Wir bieten ab sofort Push-Benachrichtigungen über die native API der jeweiligen Browser an.
Aktivieren könnt ihr die Benachrichtigungen in eurem Browser in den Einstellungen für die Benachrichtigungen: https://wsc.mysterycode.de/notification-settings/#webpushsettings
Wir setzen experimentell auch eine Lösung ein, die es theoretisch ermöglichen soll die Benachrichtigungen automatisch wieder zu entfernen, wenn sie auf einem anderen Gerät oder im Browser ohne Interaktion mit der Benachrichtigung selbst als gelesen markiert werden.
Wir bedienen uns hier den nativen Möglichkeiten der Browser bzw. der Push-API:
GitHub - web-push-libs/web-push-php: Web Push library for PHP
Push API - Webtechnologien für Entwickler | MDN
Web Push Notifications: Timely, Relevant, and Precise | Web Fundamentals | Google Developers
Displaying a Notification | Web Fundamentals | Google Developers
Ob der genutzte Browser unterstützt wird oder nicht, seht ihr direkt in den Benachrichtigungseinstellungen oder bei Can I Use:
Can I use... Support tables for HTML5, CSS3, etc
Heruntergeladen werden kann die Beta-Version natürlich auch: https://update.mysterycode.de/…-push-benachrichtigungen/
Allerdings könnt ihr das Feature zum Entfernen gelesener Benachrichtigungen aktuell (noch?) nicht nutzen, da hierfür Modifikationen im WSC notwendig sind.
Einen kleinen Screenshot aus Google Chrome auf Windows 10 und Android 7.0 gibt es auch noch:
Quelle des News-Bildes:
E Mail Newsletter Marketing - Kostenlose Vektorgrafik auf Pixabay